Die All-in-One-Lösung zur Digitalisierung Ihrer Baustelle
Digitalisieren Sie Ihre Baustelle mit einer kombinierten Soft- und Hardware-Plattform, die alle schweren Baumaschinen vernetzt – egal ob Bagger, Planierraupen, Grader, Fräsen oder Fertiger.
Während die Fahrer ohne großen Aufwand von einer Maschine zur anderen wechseln können, profitieren Sie von nahtlosen Workflows, maximaler Produktivität und weniger Schulungs- und Ausfallzeiten. Leica MC1 und MCP80 bieten Makineo und Leica Geosystems eine intelligente und intuitiv zu bedienende Hard- und Softwarekombination als Komplettlösung für Baumaschinen: flexibel und vielseitig, leicht aufrüstbar und kann je nach Aufgabe und Baustelle neu konfiguriert werden.

Software-Plattform Leica MC1
Sie ist das Herzstück dieser All-in-One-Lösung zur Führung und Automatisierung sämtlicher Maschinen. Sie vergleicht die Planung mit der tatsächlichen Position des Arbeitswerkzeuges (z.B. des Löffels) und unterstützt den Maschinenführer bei der richtigen Positionierung des Werkzeugs. Damit kann er die Planung perfekt umsetzen. MC1 wurde speziell für Arbeitsabläufe mit Baumaschinen jeglicher Art entwickelt und erhöht so die Effizienz auf jeder Baustelle.
Eine gemeinsame Schnittstelle für alle 3D-Maschinensteuerungsanwendungen …
Offen für alle gängigen Planungsdatentypen, keine Datenkonvertierung nötig
Nahtloser Datentransfer zwischen Maschinen, Feldeinheiten und Büro
… für höhere Produktivität, weniger Kosten und mehr Flexibilität
Intuitive grafische Oberfläche für schnelleres, präziseres Arbeiten
Mit verschiedenen Positionssensor-Konfigurationen nutzbar
Weniger Schulungsaufwand und schnellere Einarbeitung durch konsistentes Softwaredesign
Volle Flexibilität und Erweiterbarkeit durch Lizenzmodell
NEU! mit Xwatch – 3D HUB- UND SCHWENKBEGRENZUNG
Große Maschinen, tote Winkel, schwierige Wetterbedingungen – Maschinenführer müssen immer aufmerksam sein und Personen, andere Maschinen und Infrastruktur ständig im Blick haben, damit es nicht zu Unfällen kommt. Leica Geosystems bietet eine modulare Lösung an, um Kollisionen zu vermeiden. Die Xwatch XW5 bietet Schutz vor Überlastung (RCI) sowie Begrenzungen für Hub- und Schwenkbereich. Die Steuerung erfolgt über proportional arbeitende Soft-Stop-Hydraulikventile, die eine präzise und wiederholbare Leistung gewährleisten, ohne die Maschine zu beeinträchtigen. Zusätzlich stoppt das System die Bewegung der Maschine, einschließlich des Antriebs der Ketten, der Schwenk- oder Versatzbewegung des Auslegers, wenn es mit dem Leica MC1 Maschinensteuerungssystem verbunden ist.

Bedieneinheit Leica MCP80
Sie meistert jede 3D-Anwendung, integriert sich nahtlos in die Software-Plattform MC1 und kann problemlos von einer Maschine zur anderen mitgenommen werden.
Ebenso robust wie die passende Dockingstation Leica MDS im Führerhaus ist sie ideal geeignet für die rauen Umgebungsbedingungen auf Baustellen.

SEMIAUTOMATIK FÜR BAGGER
Mit der halbautomatischen Funktion für Leica iXE3 wird der Bagger noch produktiver und schneller. Die Bewegungen des Auslegers und des Löffels sowie der Schwenk- und Rotations-
löffelfunktionen werden automatisiert. Damit können vor allem sehr komplexe Feinplanierarbeiten noch schneller und genauer ausgeführt werden. Die Qualität der fertigen Oberfläche
ist gleichbleibend hoch und Nacharbeiten entfallen. Der Fahrer wird entlastet, aber entscheidet weiterhin, wann er zwischen manuellem und Automatikmodus wechselt, und kann bei Bedarf jederzeit manuell eingreifen.
MAKINEO TECH-TIPP
GNSS- oder Tachymeter-Steuerung?
GNSS-Steuerungen nutzen Satellitensignale, sie sind ideal für großflächige, offene Baustellen (z.B. Straßenbau). Tachymeter kommen auf
komplexen Baustellen zum Einsatz, wenn die Genauigkeitsanforderungen sehr hoch sind, oder bei GNSS-Abschattungen durch umliegende Gebäude, Bäume, Indoor oder in Tunnels. Die Systeme können auch miteinander kombiniert werden.